Der Hydroanbau auf dem Vormarsch

16 April 2025 Neuigkeiten

Hydroponics

Hydroponics

Der Hydroanbau auf dem Vormarsch

Saubere Produkte und ein besseres Shelf life

Die Nachfrage nach hydroponisch angebauten Produkten steigt rasant. Überall auf der Welt interessieren sich Züchter und Anbauer für diese Form der Kulturführung. Auch Verbraucher erkennen mehr und mehr, dass hydroponisch angebauter Salat ein saubereres Produkt ist und, wenn es mit Wurzeln verkauft wird, eine längere Haltbarkeit besitzt.

Optimale Wachstumsbedingungen

Der Anbau in Hydrokultur verschafft den Pflanzen optimale Lebensbedingungen, um in einem kurzen Zeitraum kontrolliert und gleichmäßig zu wachsen. Dies führt zu einer ertragreichen Produktion. 

Nachhaltiger Anbau durch den Einsatz von Hydroponik Systemen:

Durch den Anbau mit hydroponischen Systemen ergeben sich zahlreiche Vorteile im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Zum einen wird der Wasserverbrauch deutlich reduziert, ebenso der Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln. Bodenbürtige Krankheiten, Unkräuter und ungünstige Feldbedingungen haben keinen Einfluss mehr auf die Produktion, was die Anbausicherheit deutlich erhöht. Auch die Arbeitsbedingungen verbessern sich spürbar, da die Systeme eine ergonomische Arbeitshöhe ermöglichen.

Neueröffnung des Hydroponik Züchtungsgewächshauses in Enkhuizen:

Im Oktober 2024 wurde an unserem Standort in Enkhuizen, Niederlande, ein neues Hydroponik Züchtungsgewächshaus eröffnet. Diese moderne Einrichtung ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung neuer Salatsorten, die speziell für hydroponische Systeme entwickelt wurden, und unterstützt unsere Vision, eine führende Rolle in der nachhaltigen und innovativen Landwirtschaft zu übernehmen.

Die Anlage simuliert reale kommerzielle Anbaubedingungen und ist mit einem maßgeschneiderten mobilen Rinnensystem ausgestattet. Pflanzen bewegen sich entlang von Schienen in Rinnen, wobei der Abstand in jeder Wachstumsphase angepasst wird, um eine ideale Umgebung für Züchtung und Versuche zu gewährleisten. Dieses System ist einzigartig flexibel gestaltet und unterstützt eine breite Palette von Züchtungsprogrammen mit maximaler Effizienz.

Das neue Gewächshaus bietet uns darüber hinaus den Raum, die Züchtungsaktivitäten im Bereich Hydroponik weiter auszubauen. Neben der klassischen NFT-Produktion (Nutrient Film Technique) fokussieren wir uns verstärkt auch auf alternative hydroponische Anbauformen. Besonders hervorzuheben ist hier das sogenannte High Density (HD)-Verfahren. Dabei handelt es sich um eine besonders platzsparende Anbaumethode, bei der die Pflanzen in sehr hoher Dichte kultiviert werden – ideal für die Produktion von jungen, zarten Blattsalaten, sogenannten Baby Leaves.Unsere Züchtungsaktivitäten im HD-Segment umfassen neben einer „bunten“ Palette an Salaten auch Asiasalate, Spinat und weitere Blattgemüsearten, die sich für diesen intensiven Anbau besonders gut eignen. Ziel ist es, Sorten zu entwickeln, die trotz hoher Pflanzdichten mit gleichmäßigem Wuchs, guter Erntbarkeit und einem attraktiven Blattbild überzeugen.

Innovative Sorten von Enza Zaden:

Unser Züchtungsteam arbeitet intensiv an der Entwicklung neuer Sorten für diese innovative und umweltfreundliche Anbaumethode. Unseren Kunden steht bereits ein breites Sortiment an Salaten, Endivien und Kräutern zur Verfügung, die eine ertragreiche Produktion in hydroponischen Anbausystemen gewährleisten. In unseren praxisgerechten Gewächshäusern in Enkhuizen (NL) werden über das gesamte Jahr Versuche von unseren Produktspezialisten durchgeführt. Nach Absprache können Sie diese Versuche besuchen, sich informieren und mit kompetenten Enza Zaden Kolleginnen und Kollegen Erfahrungen austauschen. 

Finden Sie in unserer aktuellen Broschüre einen umfassenden Sortenüberblick!

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner zur Verfügung!