Gemeinsam die Produktion effizienter gestalten

Inhalt

Gemeinsam die Produktion effizienter gestalten

Gemeinsam die Produktion effizienter gestalten

In dem herausfordernden Markt von heute ist Effizienz in der Produktion nicht nur ein Ziel, sondern eine Notwendigkeit. Steigende Lohnkosten, Ressourcenknappheit und extreme Klimaveränderungen zwingen die Branche dazu, ihre Effizienz und Rentabilität neu zu überdenken. Als Züchtungsunternehmen stehen wir am Anfang der gesamten Produktionskette und können zur Effizienzsteigerung beitragen, indem wir unser Sortiment und unsere Sorten entsprechend weiterentwickeln. Mit einem Produktportfolio und Sorten, die mit einem geringeren Einsatz von Pflanzenschutz- und anderen Betriebsmitteln auskommen, können unsere Kunden Kosten und Ressourcen einsparen und gleichzeitig höhere Erträge erzielen.   

Bei Enza Zaden kennen wir die Herausforderungen der Branche und setzen uns gezielt dafür ein, Züchtungsprogramme zu entwickeln, die zur Effizienzsteigerung in der Produktion (EIP) beitragen.

Unsere Arbeit konzentriert sich auf mehrere Kernbereiche:

  • Resiliente Sorten: Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung widerstandsfähiger Sorten und Sortimente mit Eigenschaften, die Resilienz fördern, Ressourcen optimal nutzen und Kosten senken. Das bedeutet, dass unsere wir im Rahmen unserer Züchtungsaktivitäten gezielt Sorten auswählen, die Umweltstress besser standhalten, um gleichbleibend hohe und zuverlässige Erträge zu sichern.
  • Optimierte Ressourcennutzung: Effizienz bedeutet, mehr mit weniger zu erreichen, indem der Pflanzenschutz, der Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Bodenressourcen optimiert wird. Unser Ziel ist es, weiterhin Sorten zu züchten, die mit weniger Aufwand und geringerer Ressourcennutzung bessere Leistungen erbringen und gleichzeitig eine hohe Produktivität aufrechterhalten.
  • Moderne Anbaumethoden: Produktionseffizienz kann auch durch den Einsatz innovativer Anbaumethoden erreicht werden, wie zum Beispiel vertikale Landwirtschaft, mechanische Ernteverfahren oder hydroponische Kultursysteme. Wir entwickeln gezielt Sortimente, die an diese modernen Verfahren angepasst sind.

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Bei Enza Zaden sind wir überzeugt, dass selbst kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können. Ein Beispiel sind Tomatenpflanzen: Wir wissen, dass die Zeit für die Ernte entscheidend für die Effizienz ist. Deshalb haben einige unserer Tomatensorten eine besonders offene Pflanzenstruktur, die das Ernten erleichtert und beschleunigt, das spart Zeit und Geld. Ein weiteres Beispiel ist der Kürbis: Immer mehr Produzenten setzen auf mechanisierte Ernteverfahren. Als Züchtungsunternehmen entwickeln wir gezielt Sorten, die speziell für die maschinelle Ernte geeignet sind, dabei setzten wir auf höchste Qualität und hervorragende Erträge.
In den vergangenen Jahren haben zudem stark schwankende Ressourcenpreise die wirtschaftlichen Erträge beeinflusst. Deshalb legen wir großen Wert auf Züchtungen, die mit weniger Düngemitteln und Wasser auskommen. So konzentriert sich unser Züchtungsteam bei Zwiebeln auf Sorten, die mit weniger Wasser besser wachsen. Auch beim Kohlrabi arbeiten wir daran, Sorten zu entwickeln, die bei reduziertem Düngemitteleinsatz, hohe Erträge und eine erstklassige Qualität liefern.

Bleiben Sie informiert!

Wir sind überzeugt davon, dass die Zukunft der Landwirtschaft in nachhaltigen und effizienten Produktionsmethoden liegt. Unsere innovativen Züchtungen für effizientere Sortimente unterstreichen unser Engagement für Fortschritt und höchste Qualität. Bleiben Sie über unsere neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden! Halten Sie Ausschau nach diesem Label in unserem Sortiment und fragen Sie unser Verkaufsteam nach allen Vorteilen, die unser Portfolio Ihrem Betrieb bieten kann.