Discovery Field Days | Enza Zaden

Discovery Field Days 2024

Herzlich willkommen zu unseren Discovery Field Days! Wir freuen uns, Ihnen eine Reihe von vier Veranstaltungen ankündigen zu können, die sich speziell an Produzenten, den Handel und die gesamte Wertschöpfungskette für Nahrungsmittel richten. Unsere Discovery Field Days bieten eine hervorragende Gelegenheit, unser vielfältiges Portfolio an Gemüsekulturen aus erster Hand kennenzulernen und die neuesten Branchentrends zu diskutieren.


Notieren Sie sich unsere Feldtage in Ihrem Kalender:

Allonnes, Frankreich - 5. September

Field Day Dannstadt-Schauernheim, Deutschland - 12. September

Field Days Twisk, Niederlande - 24.-27. September

Vitalis Voorst, Niederlande - 24.-27. September


Das Ziel unserer Veranstaltungen ist, mit Branchenprofis wie Ihnen in Kontakt zu treten und ein kollaboratives Umfeld zu schaffen. Entdecken Sie unser Sortiment, das im Rahmen unserer Feldversuche präsentiert wird, und Ihnen so einen guten Eindruck der Qualität und des Potenzials unserer Freilandgemüsekulturen vermittelt. Während Ihres Besuchs können Sie direkt mit unseren Züchtungsexperten in Kontakt treten, Ideen austauschen und wertvolle Einblicke gewinnen.

Wir laden Sie ein, Teil der Enza Zaden Discovery Field Days zu werden. Bleiben Sie mit uns in Verbindung um mehr Details zu erfahren und sichern Sie sich Ihren Platz bei unseren kommenden Veranstaltungen. Wir freuen uns darauf, Sie schon bald willkommen zu heißen!

Die Veranstaltung im letzten Jahr

Ganz gleich ob Sie ein erfahrener Spezialist oder neu in der Branche sind, die Discovery Field Days sind Veranstaltungen, die mit keinen anderen vergleichbar sind. Unser ausgewähltes Programm mit Aktivitäten und interaktiven Ausstellungen wird Ihnen die Welt der Züchtung noch näher bringen. Sehen Sie sich das Video der letztjährigen Veranstaltung an, um einen Einblick davon zu bekommen, was Sie vor Ort erwartet.

Unsere Discovery Field Days

Der Kampf gegen Bremia lactucae

Die Resistenzzüchtung hat bei Enza Zaden einen hohen Stellenwert. Die Züchtung von Kopfsalat ist ein Beispiel für ein Programm, bei dem die Entwicklung neuer Resistenzen nach wie vor stark im Vordergrund steht. Es ist ein ständiger Kampf zwischen mutierenden Krankheitserregern auf der einen und unseren Züchtern und anderen Spezialisten, die versuchen, eine Lösung gegen deren schädlichen Einfluss zu finden, auf der anderen Seite.

Der Kampf gegen Bremia lactucae

Der Pilz Bremia lactucae (Falscher Mehltau) tritt auf der ganzen Welt auf und ist ein großes Problem für den Ertrag und die Qualität von Salatkulturen. Der Falsche Mehltau ist genetisch sehr variabel und bekannt dafür, dass er neue Isolate oder Formen entwickelt und eingekreuzte Resistenzen in bestehenden Sorten überwindet. Eine passende Resistenz gegen Bremia lactucae zu finden ist daher absolut notwendig und ein ständiger Prozess. Jedes Mal, wenn eine neuer Mutant auftaucht, muss eine neue genetische Antwort darauf gefunden und in neue Salatsorten eingekreuzt werden. Natürlich müssen dabei alle vorhandenen positiven Eigenschaften, die der Produzent von einer Sorte erwartet, erhalten bleiben.

Bremia lactucae währen der „Discovery Field Days“

Innovationen bilden die Basis und sind die Stärke unseres Unternehmens. Wir investieren jährlich 30% unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung sowie in Kooperationen mit anderen Parteien. Das Ergebnis ist eine Vielfalt an Innovationen. Enza Zaden setzt sich intensiv dafür ein resistente Sorten zu züchten, die für die gesamte Kette einen Mehrwert darstellen – vom Erzeuger bis zum Konsumenten. Wir bieten ein breites Sortiment guter Sorten mit ausgezeichneter Anbausicherheit, hervorragender Nacherntequalität und einer hohen Bremia-Resistenz. Die Entwicklung einer resistenten Sorte ist ein komplexer Prozess, bei dem Forscher und Züchter eng zusammenarbeiten.

Themen