Auf der Jagd nach dem Unterschied

Inhalt

Auf der Jagd nach dem Unterschied

1960 – 1985...

„Wenn man die Dinge genauso macht wie alle anderen, dann bekommt man auch dieselben Ergebnisse“.

Auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal, als kleiner Saatgutbetrieb unter all den großen Unternehmen, entschied sich Piet Mazereeuw gegen die übliche Herangehensweise in der Pflanzenzüchtung, die seine Lehrer an der Hochschule in Wageningen unterrichteten. Er selber schlug einen anderen Weg ein und erkundete neue Möglichkeiten in der Gemüsezüchtung, getrieben von der Neugier, welche Ergebnisse sich zeigen würden. Er begab sich auf die Jagd nach dem Unterschied und das galt nicht nur in Bezug auf vielversprechende Sorten, sondern auch für seine Arbeitsweise. Und das machte in der Tat den Unterschied aus! Dieser Ansatz ist auch heute noch die Antriebskraft, die hinter dem Erfolg von Enza Zaden steht.


Ein goldener Stern (Goldstar) ist geboren.

Eine gelbe Paprika. Das hört sich nicht spektakulär an, war es aber dennoch! 1980 präsentierten wir die erste gelbe Paprikasorte in den Niederlanden. Bevor die Sorte „Goldstar“ auf den Markt kam, fehlte es an einer zufriedenstellenden Paprikasorte, so dass die Tür auf den Markt weit offen war. Die Markteinführung von „Goldstar“ schloss diese Marktlücke und bald folgten Paprikasorten für andere Anbaugebiete in Europa.